Runder Tisch mit Bezirksstadtrat Herr Aykal
Am 11. Juni fanden sich etwa 30 Interessierte im BENN-Büro zur Sitzung des Runden Tisch Lichterfelde-West ein. Bereits in den vergangenen Sitzungen wurde über den öffentlicher Raum im Kiez und Verkehr am Hindenburgdamm diskutiert. Diese Themen konnten nun mit dem zuständigen Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen Herr Aykal besprochen werden. Vor etwa einem Jahr besuchte Herr Aykal den Runden Tisch um die Nachbarschaft über die Baustelle am Hindenburgdamm zu informieren. Auch diese war in der Sitzung erneut Thema.
Zunächst berichtete Herr Aykal über aktuelle bezirkliche Maßnahmen auf den öffentlichen Plätzen der Nachbarschaft, wie dem Bahnhofsvorplatz Lichterfelde-West oder dem Eugen-Gerstenmaier-Platz. Anschließend wurde die aktuelle Situation des Hindenburgdamm erläutert. Die Gewerbe leiden stark unter der Baustelle und die Existenz vieler ist bedroht. Mögliche genannte Vorschläge für die Straße waren eine Tempo 30-Zone und eine Busspur mit Radweg. Einigkeit gab es darin, dass es sinnvoll ist, eine langfristige Vision für den Hindenburgdamm zu entwickeln.
Ein weiteres großes Thema war das Baustellenmanagement und der Fernwärmeausbau. Über diesen berichtete Herr Dr. Wirths, Leiter Systemplanung, Akquisition und -projekte von der BEW Berliner Energie und Wärme GmbH. Er ordnete die Baustelle in das übergeordneten Ziel „Berlin klimaneutral“ ein, berichtete über Anschlussmöglichkeiten und beantwortete Fragen der Teilnehmenden zur Fernwärme.
Außerdem brachte Herr Dr. Wirths gute Nachrichten mit: Die Baustelle der BEW liegt gut in der Zeit und soll pünktlich 2026 abgeschlossen werden. Das detaillierte Protokoll zur Sitzung kann gerne bei uns angefragt werden.
Nun geht der Runde Tisch in die Sommerpause und wird erst am 17. September wieder zusammenkommen.